Die Seite „Zeugen Gottes im Land Lüttich“ auf unserer Website versammelt Lebensgeschichten bedeutender Persönlichkeiten der Diözese. Diese Zeugnisse, die dank der Beiträge von Ehrenamtlichen verfasst wurden, helfen, das Andenken an jene Christen zu bewahren, die ihre Zeit durch ihr Engagement und ihren Glauben erhellt haben.
Heute richten wir einen Aufruf an alle, die zu dieser Mission beitragen möchten, indem sie neue Zeugnisse verfassen. Es geht nicht nur um offiziell heiliggesprochene Personen, sondern auch um engagierte Christen: Priester, Laien, Ordensmänner und Ordensfrauen.
Wie kann man mitwirken?
Wir beginnen mit einigen Artikeln und möchten diese Sammlung nach und nach erweitern, dank all jener, die Freude am Schreiben haben und das geistliche Erbe der Diözese weitergeben möchten. Wenn Sie die Geschichte einer bedeutenden Persönlichkeit der Diözese Lüttich teilen möchten, wenden Sie sich an das Vikariat für das geweihte Leben.
Auf der Seite zu entdecken:
- Zeugen des 20. Jahrhunderts
- Zeugen vor 1900
- Geschichte der Kongregationen der Diözese Lüttich
Seit mehreren Jahren beschäftigt sich das Vikariat für das geweihte Leben mit der Frage, wie das Andenken an die Ordensgemeinschaften bewahrt werden kann, die in der Diözese durch die Verkündigung des Evangeliums und ihr karitatives Engagement gewirkt haben. Hier finden Sie Artikel, die die Geschichte der in Lüttich gegründeten oder seit langem ansässigen Kongregationen nachzeichnen.
Hinweise für Autor(inn)en der Rubrik „Zeugen Gottes im Land Lüttich“
Sind Sie interessiert oder kennen Sie jemanden, der es sein könnte? Kontaktieren Sie die Adresse vie.consacree@evechedeliege.be und besuchen Sie die Seite „Zeugen Gottes im Land Lüttich“
Aurélie Havelange