Contactez-nous

Das Foto dieser Woche wurde uns von der Gruppe ABC – Junge Menschen in Lourdes geschickt! Drei ihrer Mitglieder besuchten im März die Studios von RCF Lüttich. Am Mikrofon von Ralph Schmeder sprachen sie über die Beweggründe ihres Engagements und luden die Zuhörer·innen zu einem Blind-Test-Abend mit Abendessen in Visé am 5. April ein. Die Sendung kann auf der Website von RCF (wieder)gehört werden.

 

Von links nach rechts: Marie Delvaux, Präsidentin von ABC, Armelle Delmelle, Schatzmeisterin der ASBL, Marie Vanderschueren, Mitglied, und Ralph Schmeder.

Wussten Sie schon?

Jedes Jahr im August organisiert das Bistum Lüttich eine Pilgerreise nach Lourdes, die allen offensteht – unabhängig von körperlichen Fähigkeiten, Alter oder Glaubenserfahrung. Der diözesane Pilgerdienst begleitet sowohl gesunde als auch weniger mobile Menschen, junge und ältere Pilger·innen. Die Reise ermöglicht es allen, im Glauben zu wachsen, den Schwächsten zu dienen und Momente der Begegnung und Gemeinschaft zu erleben. Diese Wallfahrt steht jedes Jahr unter einem bestimmten Thema, das den Weg der Pilger·innen begleitet. In diesem Jahr ist das Thema „Hoffnung“, im Zusammenhang mit dem Jubiläum.

Verschiedene Gruppen bieten eine angepasste Pilgererfahrung für jede Altersgruppe und jede Form des Engagements. Die Gruppe Amitié 2000 organisiert für 10- bis 15-Jährige eine maßgeschneiderte Pilgerreise mit spezieller Betreuung, während sich junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren aktiv in den Dienst von Menschen mit Behinderung stellen können und gleichzeitig das Gemeinschaftsleben genießen. Erwachsene ab 25 Jahren sowie Familien mit Kindern von 0 bis 12 Jahren können sich der Gruppe TABGA anschließen. Andere Gruppen, wie die des Bruders Georges oder die Tringlot-Gruppe, begleiten Pilger·innen mit geistiger Behinderung oder unterstützen Menschen, die besondere Hilfe benötigen, um die Wallfahrt voll und ganz erleben zu können.

Eine besondere Rolle in diesem Dienst übernimmt die Gruppe ABC, die sich um ältere Pilger·innen kümmert, die in Hotels untergebracht sind. Jedes Jahr fahren diese jungen Menschen nach Lourdes, um den „Brancardage“ zu übernehmen – das heißt, die Pilger·innen während der gesamten Reise zu begleiten und zu transportieren. Doch diese Aufgabe geht weit über das Praktische hinaus: Es entstehen wertvolle Beziehungen, gemeinsame Momente und ein Pilgererlebnis, das von Selbstlosigkeit geprägt ist. Natürlich gibt es auch für die jungen Freiwilligen eigene Zeiten des Austauschs und der Besinnung.

Nach Lourdes mit dem Bistum Lüttich zu reisen bedeutet, sich selbst eine Begegnung mit Gott, mit Maria, mit anderen Pilger·innen – und mit sich selbst – zu schenken. Wie Bischof Jean-Pierre Delville es ausdrückt: „Die Lütticher Pilgerreise hat eine ganz besondere Atmosphäre! Die herzliche Art der Lütticher reist mit nach Lourdes und verdoppelt sich dort – unter der Sonne Südfrankreichs und unter dem Schutz der Jungfrau Maria. Herzlich willkommen!“ Für weitere Informationen oder zur Anmeldung besuchen Sie www.liegealourdes.org.

Messe, Pfarrveranstaltung, Landschaft, Begegnung… Haben Sie diese Woche ein schönes Foto gemacht und möchten es mit uns teilen? Reichen Sie Ihr Bild über dieses Formular ein, um die Chance zu haben, ausgewählt zu werden und Ihr Foto auf unserer Website und in unseren sozialen Netzwerken zu sehen!

C.D.