Contactez-nous

Die Fastenzeit endet und öffnet die Tür zur Heiligen Woche, einer intensiven Zeit, um die letzten Tage Christi nachzuerleben. Sie beginnt mit dem Palmsonntag, umfasst den Gründonnerstag und den Karfreitag und endet mit der Osternacht, in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag.

Hier einige Termine aus Lüttich, um in das Gebet einzutreten und das österliche Geheimnis zu vertiefen!

 

Der Karfreitag ist eine Gelegenheit, auf eine andere Weise zu beten, indem wir dem Christus auf seinem Weg folgen.

Palmsonntag-Wochenende

Das Palmsonntag-Wochenende markiert den Beginn der Heiligen Woche; es ist eine Gelegenheit, den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem nachzuerleben und mit ihm seinen Weg zur Passion zu gehen.

In Huy findet am Sonntag, den 13. April um 10:30 Uhr eine Gemeinschaftsmesse im Wallfahrtsort Notre-Dame de la Sarte statt. 

In der Pastoralen Einheit Saint-Lambert ist der Palmsegen von 10:45 bis 11:00 Uhr vor der Kirche Saint-Nicolas geplant, unmittelbar vor der um 11:00 Uhr übertragenen Messe. 

In den Ostkantonen beginnt die Palmsonntagsliturgie am Samstag, den 12. April, mit einer Feier um 18:00 Uhr in Rocherath und um 19:30 Uhr in Krewinkel. Am Sonntag, den 13. April, wird sie um 9:00 Uhr in Honsfeld und um 10:30 Uhr in Mürringen fortgesetzt. In der Pastoralen Einheit Burg-Reuland sind mehrere Messen geplant: um 9:00 Uhr in Steffeshausen und Oudler, um 10:30 Uhr in Reuland und Thomm. Eine Bußfeier wird um 14:30 Uhr in Thomm abgehalten.

In der Pastoralen Einheit Beyne-Heusay findet am Samstag, den 12. April, um 16:00 Uhr eine erste Feier in Bellaire statt, gefolgt von einer Messe am Sonntag um 10:30 Uhr in Heusay. 

In Herstal wird die Palmsegnung um 9:15 Uhr vor dem Pfarrhaus der Präalle (gegenüber der Charlemagnerie) stattfinden, gefolgt von der Messe um 9:30 Uhr in der Unbefleckten Empfängnis. 

In Banneux finden die Palmsegnungen das ganze Wochenende über statt: Messe und Segen am Samstag um 16:00 Uhr; und am Sonntag, Feiern um 8:30 Uhr, 11:15 Uhr und 16:00 Uhr. Ein mehrsprachiges Mariengebet ist um 15:00 Uhr geplant, gefolgt vom Rosenkranz um 19:00 Uhr. 

Die Pastorale Einheit Dalhem bietet am Samstag, den 12. April, um 17:30 Uhr eine "Messe Fa" in Aubin an. Diese festliche Feier zum Beginn der Heiligen Woche wird mit der Teilnahme von Kindern, Eltern und dem Chor durchgeführt.

Der Ignatianische Jugendtag wird die Jugendlichen im Alter von 7 bis 16 Jahren nach Neuville-en-Condroz einladen, um ein originelles Angebot zu erleben, das Spiritualität, Abenteuer und Entdeckung der ignatianischen Tradition vereint. Anmeldung erforderlich!

Wir erinnern daran, dass die zweite Sammlung der Kampagne der Fastenaktion von Entraide et Fraternité am sechsten Fastensonntag stattfinden wird. Dieser bedeutende Moment der Solidarität unterstützt in diesem Jahr Peru, wo mehr als einer von fünf Einwohnern mit schwerer Ernährungsunsicherheit konfrontiert ist. Unter dem Slogan „In Peru, säen wir Solidarität, kultivieren wir Hoffnung“ wird Ihr Akt der Brüderlichkeit dazu beitragen, die Erde gerechter zu machen.

Heiliger Montag

Wie jedes Jahr wird die Gemeinschaft Sant’Egidio ein ökumenisches Gebet zum Gedenken an die zeitgenössischen Märtyrer anbieten. Es findet am Montag, den 14. April, um 19:00 Uhr in der Kollegialkirche Saint-Barthélemy unter der Leitung von Bischof Delville statt, in Anwesenheit von Vertreter·innen anderer christlicher Kirchen.

In der Pastoralen Einheit Bullange ist ein morgendliches Gebet um 8:30 Uhr in Rocherath geplant. Am Abend, um 19:00 Uhr, wird eine Eucharistiefeier für Kinder in Büllingen gefeiert.

In Tinlot, in der Pastoralen Einheit Condroz, wird um 19:00 Uhr eine Bußfeier stattfinden, bei der die Möglichkeit besteht, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen.

Schließlich wird die Pastorale Einheit Sacré-Cœur von Dison von 10:30 bis 11:30 Uhr in der Kapelle Saint-Laurent eine Zeit für Lectio Divina (biblische Lesung) anbieten.

Heiliger Dienstag

Der Dienstag, den 15. April, wird mehrere Gelegenheiten zum Gebet und zur Besinnung bieten.

Um 15:00 Uhr wird das Sakrament der Kranken in der Kirche Saint-Gilles in Lüttich angeboten.

Um 18:00 Uhr wird in der Pastoralen Einheit Notre-Dame aux Portes du Condroz ein Gebet um das Kreuz in Plainevaux zwischen der Rue du Centre und der Rue Tesnière stattfinden.

Schließlich ist um 19:30 Uhr eine Bußfeier in Reuland in der Pastoralen Einheit Burg-Reuland vorgesehen.

Heiliger Mittwoch

Am 16. April wird die Chrisammesse um 18:00 Uhr in der Kathedrale von Lüttich gefeiert. Sie versammelt die Priester des Bistums, um die Öle zu segnen, die im Laufe des Jahres für die Sakramente verwendet werden. Dieser Moment ist auch eine Gelegenheit, für die Mission der Priester zu beten und ihr Engagement im Dienst der christlichen Gemeinschaft zu erneuern. Die Messe wird live übertragen auf RCF Liège. 

Gründonnerstag

Am Donnerstag, den 17. April, finden in der gesamten Diözese mehrere Feierlichkeiten statt, um das letzte Mahl Christi zu gedenken.

In der Pastoralen Einheit Bullange wird die Eucharistie um 18:00 Uhr in Manderfeld gefeiert. ADAL (Sonntagsgottesdienste, die von Laien geleitet werden) finden um 19:00 Uhr in Büllingen, Rocherath und Wirtzfeld statt, während eine Messe um 19:30 Uhr in Hünningen geplant ist.

In Condroz wird das Gedächtnis des Abendmahls um 19:00 Uhr in Anthisnes gefeiert, gefolgt von einer Zeit der Anbetung bis 22:00 Uhr. In Clavier-Station wird ebenfalls um 19:00 Uhr eine Familienmesse gefeiert.

In Faymonville und Sourbrodt (Pastorale Einheit Waimes) ist die Feier um 19:00 Uhr in der Kirche des Heiligen Gießens geplant.

Karfreitag

Am Karfreitag, dem 18. April, werden im gesamten Bistum mehrere Kreuzwege im Freien und wandernd organisiert.

In Welkenraedt sind die Teilnehmer eingeladen, sich um 8:30 Uhr vor der Kirche zu versammeln, um in Richtung Moresnet zu gehen, mit einer Rückkehr gegen Mittag. Sie können vor den vierzehn Stationen meditieren, die in Form von Grotten angelegt sind, in denen bunte Mosaiken die Verzierungen eines Heiligtums darstellen. Wir werden gemeinsam etwa 12 km zum Kalvarienberg von Moresnet gehen. Personen, die diese Strecke nicht gehen können, sind eingeladen, sich um 11:30 Uhr vor dem Eingang des Kalvarienbergs zu uns zu gesellen, um gemeinsam den Kreuzweg im Kalvarienberg zu beten. Für die Rückkehr: Es besteht die Möglichkeit von Fahrgemeinschaften oder eine Rückfahrt mit dem Bus.

Um 15 Uhr wird die pastorale Einheit Trinité Ans einen Kreuzweg rund um die Kirche Sainte-Marie unter Nutzung des RAVeL anbieten.

Zur gleichen Zeit wird auch ein Kreuzweg in Huy in der Kirche Saint-Remi stattfinden. Dieser wird live auf der Facebook-Seite der Pastoralen Einheit, der Seite der Kirche Saint-Remi und auf der Webseite der UP übertragen. Er wird auch live unter dem Joch der Kollegialkirche projiziert, für diejenigen, die diesen Moment in einem anderen Rahmen der Andacht erleben möchten.

In Banneux wird ein Kreuzweg um 15 Uhr sowohl in der Kapelle des Botschaftsheiligtums als auch im Freien angeboten. Der Gottesdienst der Passion wird um 18 Uhr gefeiert, gefolgt vom Rosenkranz.

Ein weiteres marianisches Heiligtum bietet um 15 Uhr einen Kreuzweg im Freien im Heiligtum des kleinen Lourdes in Bassenge an. Die Gläubigen sind eingeladen, im Herzen der Natur zu gehen, wo ein Rosenkranz und ein Meditationspfad aus regionalem Stein zu den Hügeln führen, die seit mehr als einem Jahrhundert eine Nachbildung der Grotte von Massabielle beherbergen.

Am späten Nachmittag werden die Pfarreien der Innenstadt von Lüttich die zwölfte Ausgabe des Kreuzweges in den Straßen organisieren, in Anwesenheit und unter der Leitung von Bischof Delville. Der Abmarsch ist um 17:30 Uhr vor der Kirche Saint-Nicolas in Outremeuse. Sechs Haltestellen markieren den Weg: bei Saint-Nicolas, bei der Grand-Poste, auf dem Saint-Étienne-Platz, auf dem Platz Saint-Lambert, vor der Oper und schließlich vor der Jungfrau von Delcourt. Die Ankunft ist um 19:30 Uhr an der Kathedrale, wo das Karfreitagsamt vom Bischof gefeiert wird.

In Herstal beginnt ebenfalls ein Kreuzweg um 17:30 Uhr, der von den Jugendlichen auf dem Terril geleitet wird.

In Crisnée wird um 18 Uhr ein Kreuzweg von der Kirche in Crisnée starten, eine etwa einen Kilometer lange Wanderung zur Kirche in Thys, wo um 19 Uhr die Passion gefeiert wird.

Ebenfalls um 18 Uhr werden die pastoralen Einheiten von Spa und Theux einladen, den Aufstieg zur Kreuzung von Chaumont zu wagen. Der Abmarsch erfolgt von der Kirche Jehanster aus, für einen für alle zugänglichen Marsch. Der Rückweg ist für 20:30 Uhr geplant.

Um 19:45 Uhr wird in Olne ein Kreuzweg im Freien vom Gemeindeparkplatz (Bouteille-Straße) ausgehend organisiert, initiiert von der pastoralen Einheit Soumagne-Olne-Melen.

Schließlich wird in der Karmel von Mehagne um 19 Uhr ein Passion-Gottesdienst gefeiert, verbunden mit der Gemeinschaft des Neuen Weges. Die Feier wird einen Kreuzweg im Garten, das allgemeine Gebet, die Verehrung des Kreuzes, die Kommunion und die Grablegung beinhalten.

Karsamstag

Der Karsamstag, ein Tag des Schweigens und der Andacht, ist die Gelegenheit, tiefe Gebetsmomente zu erleben und sich auf die Auferstehung Christi vorzubereiten. Während der Osternachtfeier werden 71 Katechumenen ihr Sakrament der Taufe empfangen, ein Höhepunkt ihres Glaubenswegs. Aufgrund der Vielzahl von Feiern im Bistum stellen wir hier einige Beispiele vor. Es ist unmöglich, alle zu erwähnen, aber die vollständigen Zeiten finden Sie auf egliseinfo.be.

In der pastoralen Einheit Saint-Martin wird ab 9:30 Uhr ein Arbeitseinsatz stattfinden, um die Kirchen für die Osterzeit zu verschönern. Die Osternachtfeier beginnt um 20 Uhr in der Kirche Saint-Martin.

In Vaux-sous-Chèvremont, bei Sonnenuntergang um 21 Uhr, werden die Pfadfinder ein Feuer vor der Kirche Notre-Dame entzünden, um die Osternachtfeier zu beginnen. Die Feier wird das Licht, das Wort, die Erinnerung an die Taufe und die Eucharistie umfassen, ein Moment, um die Gegenwart des auferstandenen Christus inmitten unserer Welt zu empfangen.

In der pastoralen Einheit Ourthe findet um 18 Uhr eine Osternachtfeier in Poulseur für Familien statt, gefolgt von einer weiteren Feier um 21 Uhr in Tilff.

Schließlich sei erwähnt, dass um 14 Uhr die Kathedrale Saint-Paul in Lüttich der Ort einer historischen Feier sein wird: Eine ökumenische Ostermesse, die die Gläubigen der katholischen, protestantischen, syrisch-orthodoxen Kirchen und anderer christlicher Gemeinschaften vereinen wird. Diese Initiative markiert einen wichtigen Schritt hin zur Einheit der verschiedenen christlichen Traditionen. Obwohl jede Kirche ihre eigenen liturgischen, kulturellen und theologischen Praktiken bewahrt, werden sich alle versammeln, um gemeinsam die Auferstehung Christi zu feiern. Diese interkonfessionelle Feier hebt die christliche Vielfalt als Reichtum und Mittel zur Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses hervor und unterstreicht die Bedeutung der Brüderlichkeit unter den Christen, jenseits von Unterschieden.

Osternacht

Das Ostertriduum ist eine Zeit der drei Tage, die der Meditation über die letzten Momente von Jesus gewidmet ist: sein letztes Abendmahl mit den Aposteln, seine Verhaftung, seine Kreuzigung und schließlich seine Auferstehung. Um diese besondere Zeit voll und ganz zu erleben, stellen wir Ihnen hier drei Angebote vor, die es Ihnen ermöglichen, sie im Schweigen, in der Reflexion und im Gebet zu feiern.

In der Abtei Notre-Dame de Brialmont wird der Kanoniker Éric de Beukelaer das Ostertriduum vom 17. April um 14 Uhr bis zum 20. April um 14 Uhr leiten. Dieser Rückzug ist für alle zugänglich und ermöglicht es, sich in einem für Gebet und Reflexion geeigneten Umfeld zurückzuziehen. Für weitere Informationen oder um sich anzumelden, können Sie Schwester Colette oder Adeline van der Schelden unter der Adresse brialmont.hotellerie@skynet.be oder telefonisch unter 04 388 17 98 kontaktieren.

Das Foyer de Charité in Spa-Nivezé bietet einen Schweige-Rückzug an, der von Abbé Philippe Degand unter dem Thema "Nur die Liebe kann den Menschen und die Welt retten" geleitet wird. Der Rückzug beginnt am Mittwoch mit dem Abendessen um 19:30 Uhr und endet am Sonntag um 10 Uhr. Die Teilnehmer können am Bahnhof Spa-Géronstère abgeholt werden. Für weitere Informationen können Sie das Foyer de Charité kontaktieren oder die Website konsultieren.

Im Benediktinerkloster wird das Triduum Paschale vom Abt Alain Vanherle, Priester aus Limburg, vom Donnerstag, den 17. April bis Samstag, den 19. April 2025, geleitet. An jedem Tag um 16:30 Uhr werden drei Meditationen zum Thema angeboten: „Pilger der Hoffnung, unterwegs, weil Er auferstanden ist!“. Teilnahmegebühr: 5€ pro Konferenz.

Während der ganzen Woche...

In der Kollegialkirche von Huy wird die Ausstellung "Passion. Sanctus lignis – Das Heilige Holz" zu einer künstlerischen Reflexion über die Passion Christi einladen. Diese meditative Installation, entworfen von Michel Teheux und Philippe Roussel, besteht aus umgestalteten Holzfiguren, die Lebensgesten darstellen. Diese Skulpturen skizzieren die Geschichte der Passion, ohne die Ereignisse festzulegen; sie lassen Platz für das Wesentliche: das Wort, das zur Erzählung wird. Die Ausstellung ist bis zum 12. Mai zugänglich.

Die Karwoche, ein besonderer Moment zur Meditation über die Passion Christi, ist die ideale Gelegenheit, die Passionsspiele von Shoburn zu entdecken, die noch bis zum 18. April aufgeführt werden. Durch klassische und moderne Szenen wirft das Stück aktuelle Fragen auf: „Was würde Jesus heute über Ausbeutung, Ausgrenzung, Geld und Macht sagen?“ Indem es zeitgenössische Themen integriert und dabei der Tradition treu bleibt, lädt diese einzigartige Aufführung dazu ein, die Passion in einem neuen Licht zu betrachten. Achtung, die letzten Vorstellungen sind schnell ausgebucht, also zögern Sie nicht, jetzt zu reservieren!

Im Radio auf RCF Liège

Vom 17. bis 20. April bietet RCF Liège eine spezielle Woche, um die Karwoche voll zu erleben. Das Ostertriduum wird im Zentrum der Sendungen stehen, mit Live-Übertragungen der Feiern aus der Abtei Saint-Honorat auf der Insel Lérins. Die Hörer können die Gottesdienste des Gründonnerstags und Karfreitags sowie die Osternachtfeier in der Nacht von Samstag auf Sonntag verfolgen.

Die chrismatische Messe von Lüttich wird ebenfalls live aus der Kathedrale Saint-Paul am Mittwoch, den 16. April um 18 Uhr übertragen.

Den vollständigen Karwoche-Programm finden Sie auf RCF Liège.

 

 

Es ist uns leider nicht möglich, hier alle Feierlichkeiten der Karwoche im Bistum aufzulisten. Für weitere Informationen laden wir Sie ein, die Zeiten Ihrer Pfarreien auf der Website egliseinfo.be zu konsultieren!

 

Céline Dallemagne