An diesem Freitag, dem 13. Dezember, folgt unser viertes „Foto der Woche“! Es wurde am Sonntag, dem 20. Oktober, in Lüttich aufgenommen und uns von Pierre Gonda zugeschickt. Es handelt sich um die Holzstatue von Johannes dem Täufer von Jean Delcour in der Kathedrale Saint-Paul in Lüttich.
Was wissen Sie darüber?
Die von Jean Del Cour geschaffene Holzstatue von Johannes dem Täufer ist ein Meisterwerk des Lütticher Barocks und wird in der Kathedrale Saint-Paul in Lüttich ausgestellt. Jean Del Cour, der 1627 geboren wurde und 1707 starb, gilt als der bedeutendste Bildhauer seiner Zeit im Fürstentum Lüttich. Inspiriert durch seinen Aufenthalt in Rom, wo er den Stil italienischer Barockmeister wie Bernini aufnahm, verstand er es, in seinen Werken Dynamik, Ausdruckskraft und Feinheit zu vereinen. Die aus Holz, wahrscheinlich Eiche, geschnitzte Statue stellt Johannes den Täufer mit fließenden Bewegungen und zart gearbeiteten Drapierungen dar, die für die Ästhetik des Barock charakteristisch sind. Obwohl die genauen Umstände des Auftrags nicht vollständig bekannt sind, ist es wahrscheinlich, dass die Statue für eine Kapelle oder einen Altar angefertigt wurde, die bzw. der dem Heiligen gewidmet war, als Reaktion auf die verstärkte Verehrung dieser biblischen Figur im 17. Heute veranschaulicht dieses Werk nicht nur das außergewöhnliche Talent von Jean Del Cour, sondern auch die Bedeutung der religiösen Kunst im Kontext der katholischen Gegenreformation, in der Schönheit dazu diente, den Glauben der Gläubigen zu inspirieren.
Messe, Gemeindeveranstaltung, Landschaft, Begegnung,... Sie haben diese Woche ein Foto gemacht und möchten es mit uns teilen? Senden Sie Ihr Foto über dieses Formular ein und Sie haben die Chance, ausgewählt zu werden und Ihr Foto auf unserer Website und in unseren sozialen Netzwerken zu teilen!
A.H.