Contactez-nous

Der sechste Jahresbericht der katholischen Kirche in Belgien wurde am 15. November 2023 veröffentlicht. Dieser Bericht behandelt das Kalenderjahr 2022.


 

Ein Herz für die Ukraine


2022 war das Jahr, in dem der Krieg in der Ukraine ausbrach und viele fliehende Zivilisten den Weg in unser Land nahmen. Eine spontane Solidarität zeigte sich in vielen Bereichen der Kirche. Pfarreien, Ordensgemeinschaften, Dekanate, Diözesen und katholische Organisationen mobilisierten sich.
Zahlreiche religiöse Gemeinschaften nahmen ukrainische Kriegsflüchtlinge auf. Der Jahresbericht beleuchtet die große Vielfalt dieser Solidaritätsaktionen.

Wiederaufnahme des kirchlichen Lebens nach COVID


2022 gab es keine Einschränkungen mehr für physische Versammlungen, was bedeutete, dass das kirchliche Leben in vielen Regionen wieder aufgenommen wurde. So stieg die Zahl der Besucher in den Wallfahrtsorten Belgiens im Jahr 2022 nach zwei Jahren schwieriger gesundheitlicher Krise wieder an. Die vier größten Marienheiligtümer (Scherpenheuvel, Oostakker, Banneux und Beauraing) verzeichneten im Jahr 2022 rund 1.270.000 Besucher. Die Rückzugszentren und die Hotellerie der Klöster und Abteien verzeichneten 130.781 Übernachtungen im letzten Jahr.

Die Zahlen der Sakramente zeigen ebenfalls eine deutliche Erholung nach der gesundheitlichen Krise. So gab es 2022 43.327 Taufen (+17,6 %) und 6.947 Trauungen (+72,3 %). Viele Menschen, die ihre Taufe oder Hochzeit aufgrund der auferlegten Einschränkungen verschoben hatten, feierten sie 2022.
In Bezug auf die Weihnachtsfeiertage nahmen bei den Eucharistiefeiern deutlich mehr Menschen teil als im Vorjahr (404.195 Teilnehmer, +16,4 %).

‘Godvergeten’


Wie bereits erwähnt, bezieht sich der Jahresbericht auf das Kalenderjahr 2022. In Bezug auf die Auswirkungen der VRT-Dokumentation „Godvergeten“ auf die Anfragen zur Streichung aus dem Taufregister, die religiösen Praktiken oder die Meldungen über sexuellen Missbrauch, kann derzeit noch nichts mit Sicherheit gesagt werden, da das Jahr 2023 noch läuft und die Daten noch bearbeitet werden müssen. Ab dem Frühjahr 2024 wird der Jahresbericht der Kirche mehr Klarheit zu diesen Punkten bringen können.

Pressemitteilung der Bischofskonferenz von Belgien vom 15. November 2023

Der vollständige Bericht ist online verfügbar unter www.rapportannueleglise.be