Zum dritten Mal mobilisiert sich das Kulturelle Komitee Saint-Remacle von Verviers, um das Vervierser Bethlehem wiederzubeleben, trotz seiner langen Abwesenheit aufgrund der Überschwemmungen im Sommer 2021. Hier ist das detaillierte Programm der Aktivitäten, die zwischen dem 23. und 30. Dezember angeboten werden.

Während der Woche „Po n’nin roûvî nos vî Bethléem“ vom 23. bis 30. Dezember werden zwei „Bethlehems“ in der Kirche Saint-Remacle ausgestellt. Eines wurde von der Schule Sainte-Marie geschaffen und heißt Heusytois-Bethlehem. Es zeigt Alltagsszenen aus Palästina zur Zeit der Geburt Jesu, die 2010 von den Schülern gestaltet und in den letzten Wochen von den aktuellen Schülern der Sainte-Marie-Schule aufgefrischt wurden.
Junge Restauratoren
Das andere Bethlehem stammt ebenfalls aus einer Schule. 1994 schuf die Schule Ste-Elisabeth in Goé ein echtes Bethlehem, das dem von Verviers nachempfunden ist. Die Handlung folgt dem gleichen Szenario, wurde jedoch an Goé angepasst, mit den Mireille-Pralinen, der Kirche und dem alten Rathaus von Goé…. Die Häuser stammen aus Goé, ebenso wie die Ärztin von damals… Dieses Bethlehem wurde an verschiedenen Orten ausgestellt, unter anderem in Theux. Leider wie wir in einem früheren Artikel erklärten, konnten keine der Figuren gefunden werden, nur die Kulissen wurden aus ihren Kartons geholt.
Nach einem Suchaufruf in den sozialen Netzwerken musste das Komitee feststellen, dass es keine andere Wahl hatte, als einen Plan B zu entwickeln. Deshalb haben junge Besucher der Ausstellung in Saint-Remacle die Gelegenheit – nachdem sie den Film über das Vervierser Bethlehem und das Projekt der Sainte-Marie-Schüler gesehen haben – eine der fehlenden Figuren aus Goé zu basteln: den Briefträger, den Mechaniker, die Hirten-Bauern oder andere. Eine originelle und spielerische Art, dieses lokale Bethlehem wiederherzustellen, das damals als Erweiterung des Vervierser Bethlehems konzipiert wurde.
Vorführungen, Theater und Animationen
Jeden Nachmittag wird der Film über Bethlehem mehrmals auf einer großen Leinwand gezeigt, im Wechsel mit einer vom Museum erstellten Diashow. Dieses visuelle Dokument zeigt, was in den letzten Jahren mit Bethlehem geschehen ist: der 2020 aufgrund von Covid erstellte Film, die Überschwemmungen, die Rettung, der aktuelle Restaurierungsprozess….
Praktische Informationen
- Ausstellung, Filme und Aktivitäten am 23., 25., 26., 27., 28., 29. und 30. Dezember von 14 bis 16 Uhr
- Für Kinder von 4 bis 104 Jahren
- Eintritt frei
- Kirche Saint-Remacle, Place Saint-Remacle – 4800 Verviers
- Informationen unter 0479 / 321 957