An diesem Freitag, dem 27. Dezember, präsentieren wir unser letztes "Foto der Woche" für 2024! Es wurde am Donnerstag, dem 12. Dezember, in Awans von einer Person aufgenommen, die bei Einbruch der Dunkelheit spazieren ging. Es zeigt eine Krippe in einem Garten, die von der Straße aus sichtbar ist. Eine schöne Art, den eigenen Stadtteil zu erleuchten und die Freude von Weihnachten mit den Nachbarn zu teilen!
Wussten Sie schon?
Die Tradition der Weihnachtskrippen hat ihren Ursprung im Mittelalter, wobei ein bedeutender Impuls von Franz von Assisi ausging. 1223 organisierte Franz in Greccio, Italien, eine lebendige Darstellung der Geburt Jesu, um das Fest der Geburt Christi für die Gläubigen greifbarer und zugänglicher zu machen. Er richtete eine Höhle mit einer Krippe, Heu, einem Ochsen und einem Esel ein und lud die Dorfbewohner ein, als Schauspieler teilzunehmen. Diese Inszenierung sollte die Demut und Einfachheit der Geburt Christi auf der Welt veranschaulichen.
Obwohl bereits zuvor theatralische Darstellungen der Geburt Christi in Form von "Mysterien" in Kirchen und auf Plätzen aufgeführt wurden, stellte die Initiative von Franz von Assisi einen wichtigen Wendepunkt dar, indem sie die lebendige Krippe in einem natürlichen Umfeld einführte und die lokale Gemeinschaft direkt einbezog. Diese Tradition verbreitete sich anschließend in ganz Europa und entwickelte sich zu den statischen Krippen mit Figuren aus Holz, Ton oder Gips, die wir heute kennen.
So wurde die Weihnachtskrippe zu einem universellen Symbol, das an die Einfachheit und Demut der Geburt Jesu erinnert, während es gleichzeitig die kulturellen und künstlerischen Traditionen der Regionen widerspiegelt, in denen es dargestellt wird.
Messe, Pfarrereignis, Landschaft, Begegnung,... Haben Sie in dieser Woche ein Foto gemacht und möchten es mit uns teilen? Reichen Sie Ihr Foto über dieses Formular ein, um die Möglichkeit zu haben, ausgewählt zu werden und Ihr Foto auf unserer Website und in unseren sozialen Netzwerken zu sehen!
C.D.